»Sculpture«
Zürich − die kleine Weltstadt
Die Stadt Zürich ist wirtschaftliches Zentrum der Schweiz mit zahlreichen international tätigen Unternehmen, bietet herausragende Schulen und Universitäten sowie ein kulturelles Angebot der Spitzenklasse. Die unglaubliche Auswahl an möglichen Zerstreuungen reicht von Shopping in der traditionsreichen Bahnhofstrasse bis hin zum Ausgehen im lebhaften Quartier Zürich-West.
Die Liegenschaft
auf einen Blick
Facts & Figures (PDF)Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Gerne senden wir Ihnen eine Dokumentation zur
Liegenschaft zu!
AnfragenSteckbrief
- 725 m² Stammgrundstück
- Stockwerkeigentum 335/1000 Miteigentum
ca. 150.0 m²
4.5
- 1. Obergeschoss: 1 Wohn- und Esszimmer mit offener Küche, 1 Schlafzimmer, 1 Gästezimmer/Büro, 1 Ankleide, 1 Bad/WC/Dusche, 1 WC
- Studio: Gästezimmer/Büro
Balkon ca. 16.0 m², Loggia ca. 11.0 m², Gartensitzplätze ca. 20.0 m²
2 Einstellplätze in der Tiefgarage
- Studio / Gästezimmer
- Lift
- Erdwärme
- Bodenheizung
- Komfortlüftung
- Hochwertige Küche


Das moderne Dreifamilienhaus liegt in einer diskreten Seitenstrasse von »8044 Zürichberg« auf einem ideal nach Südwesten ausgerichteten Grundstück. Bereits auf den ersten Blick sieht man, dass es sich um ein ganz besonderes Bauwerk handelt. Wie eine puristische »Sculpture of Modern Art« liegt das Haus wie selbstverständlich am Hang. Hier oben auf dem sonnigen Zürichberg lebt man in gebührenden Abstand von der Betriebsamkeit unten im Tal.
Stararchitekt Christian Kerez hat die tragende Konstruktion nach Aussen vor die Fassade verlegt, um beeindruckende Räume ohne störende Stützen und tragende Wände zu schaffen. Drei Paare wuchtiger Stahlpfeiler geben dem Haus ein prägnantes Gesicht. Der Zwischenraum zwischen den drei Stützenpaaren nimmt gleichzeitig jene Funktionen auf, welche die Geschosse vertikal miteinander verbinden: Im Osten das offene Treppenhaus, im Norden der gläserne Lift, im Westen der Haustechnikschacht. An die vertikalen Stützen sind schliesslich die horizontalen Stahlträger montiert, auf denen die Geschossdecken aus Beton liegen.
Aus der Tiefgarage gelangt man mit dem Lift direkt in die Wohnung. Über Entrée-artige Eingangssituationen gelangt man schliesslich in den eigentlichen Wohnbereich. Sofort fällt der mehr als grosszügige, stützenfreie Raum ins Auge, der an urbane Lofts erinnert. Die Grenze zwischen Innen- und Aussenraum wird aufgelöst, indem sich die Glasfronten über Schiebeelemente grosszügig öffnen lassen. Auf der riesigen Aussenterrasse lässt sich das luxuriöse Leben auf dem Zürichberg hoch über der Stadt wunderbar zelebrieren.
Architektur und Design sind bei diesem aussergewöhnlichen Gebäude nicht lediglich modische Oberfläche, sondern Grundlage für ein intellektuelles Konzept, das die gängigen Vorstellungen von Haus und Wohnen grundsätzlich überdenkt. Obwohl man in einem architektonischen Meisterwerk residiert, drängt sich dieses nicht in den Vordergrund, sondern bildet einen neutralen Rahmen für die individuellen Wohnarrangements der Bewohner – Living in a comfortable Sculpture!

